Test Blauwasserwelt - Vom schwäbischen Anfänger rund um die Welt - Einhandsegler Tipps und Ratschläge

Schwäbischer Einhandsegler

Einhandsegeln im Selbstversuch

Erster Versuch zu Segeln

Ich habe mir bei Ebay eine Woche Segelbootmiete bei Ebay ersteigert. Neptun 26 auf dem Stettiner Haaf + 2 Einweisungsstunden. Vatertag 2010 - sau kalt.


Bastel Ende – Spaß Start

Den letzten Schaden konnte ich nun auch reparieren. Die Pinnensteuerung hatte nur einen Wackelkontakt. Einmal aufschrauben, wackeln und schon ging sie wieder ohne Probleme. Welch ein Generve und dann ist nichts. Ich dachte die ist kaputt.


Neuer Segelspaß mit neuem Fall

Ein neues Fall einziehen hört sich schwerer an als es ist. Einfach das Neue an das Alte nähen, Isolierband drumherum, damit nichts absteht und blockieren kann. Und dann einfach langsam durchziehen. Ging völlig Problem los.


Der Weg zum Segeln ist frei

Das Segel lässt sich spannen, der Strom am Pinnenpilot steht. Jetzt kann ich los segeln. Nur noch tanken sollte ich, denn der Tank hört sich leer an. Die Tankstelle ist mit fetten Motoryachten belegt aber ich will mich mal anstellen


Die Holländer helfen gern

Nach den Debakel mit dem Segel sitze ich nun im Hafen und schau mir das ganze mal in Ruhe an. Da kommt ein Draht aus dem Mastausleger den man ziehen kann, zirka 20 cm. Gefolgt von jeder Menge Dreck. Ich zieh am besten nicht weiter.


Endlich im neuen Hafen

Der neue Hafen ist recht groß und voll. Das meiste sind wohl Niederländer. Nachts schlafen im Wohnmobil war recht nett, wir liegen hier wohl über der Einflugschneise Amsterdam. Nun aber will ich segeln. Es ist strahlender Sonnenschein.


Niederländer schiebt meinen Porsche

Ich musste ja von neuen Liegeplatz zurück und mein Wohnmobil holen. Zu dem Zweck habe ich mein Porsche Fahrrad mitgenommen. Es sind 20 Kilometer, die sind ja in einer Stunde locker zu schaffen. Mein Bootverkäufer wollte am Abend noch Grillen.


Überfahrt in den neuen Hafen mit Schrecken

Geht schon wieder los, als erstes geht die neue Pinnensteuerung nicht, auch der Tiefenmesser und die Logge wollen nicht mehr. Alle Sicherung sind ok, aber nichts geht. Da ich das natürlich erst am Hafenausgang feststelle kann ich entweder zurück oder weiter.


Hast du Freunde braucht du keine Helfer

Nun stand mein Segel, das Schiff war in Wasser. Nun hat so ein Segelboot allerlei Seile und Teil und Wanten und was auch immer die Bezeichnungen so sind. Ich bin aber eine Landratte die einen Sportbootführerschein auf den Neckar gemacht hat. Ich kann in Strömung anlegen und das Mann über Bord Manöver unter Maschine.


Neues Jahr mit Yacht

Das Boot muss nun endgültig ins Wasser, die Schonfrist für Warmduscher ist am 20. Mai vorüber, der Hafenmeister meckert. Also muss ich mal wieder zur Yacht, egal wie das Wetter ist. 6 Stunden Fahrt und wenn ich Pech habe, friere ich mir den Hintern ab.


Winterlager mit Helfern

Da meine Yacht noch auf dem Platz des Verkäufers stand musst dieser mir beim Winterlager zu Hand gehen. Ich vermute mal es lag daran das er selber Mitglied bleiben wollte. Sein Motorboot braucht später auch einen Liegeplatz.


Der Weg nach Hause

Nachdem ich gestern Seekrank wurde und es Morgen schlechtes Wetter geben soll. Fahre ich zurück in den Heimathafen. Also durch die Schleuse Enkhuizen. Da habe ich Glück. Gerade wird eine vollgestopfte Schleusenkammer geschlossen und eine Leere öffnet sich. Ich bin der zweite in der Schleusenkammer und wir haben allen Platz der Welt. Der Kapitän des andern Schiffs findet das auch.


Navigation, Seegang und Fischfutter

9 Uhr Abfahrt aus Urk in Richtung Stavoren. Wind aus Nord/Ost bei bewölktem Himmel. Eigentlich perfekte Bedingungen um zu segeln. Aber auch das kann gehörig schiefgehen wenn keine Ahnung hat und sich keine Mühe gibt.


Die lange Fahrt nach Urk

Alles voller Nebel auf den Randmeeren, da kann man kein Boot fahren und sitzt erst einmal fest. Erst gegen 11 Uhr klarte es endlich auf und es geht weiter. Nur die Ränder der Randmeere war kaum zu sehen. Daher fuhr ich eher auf offener See.


Randmeere und der Nebel

Was man im Herbst beim Segeln erleben kann merkt man erst wenn man losfährt. Also Stadtkind ist Nebel ein eher seltenes Wetterereignis. Auf einem See ist das wohl täglich so. Das erfuhr ich aber erst so richtig am zweiten Tag.


Ersatzteilbeschaffung in Holland

Die letzte Nacht war die Hölle. Nur eine leichte Decke in einer Yacht im Herbst ist viel zu kalt. Und meinen tollen Gas Campingheizer hilft nur wenn man ihn anmacht. Dann kann man aber nicht schlafen, wegen der Brandgefahr.


Eine Woche Segeln - Anfahrt

Nach ich jetzt 4 Wochen lang den Termin immer wieder verschoben habe weil es stürmte oder regnete will ich los. Es ist bereits Herbst aber doch noch warm. Wie immer kommt es anders.


Kaufvertrag und erster Test

Ich habe das Boot ja blind gekauft. Keine Besichtigung und keine Ahnung was mich erwartet. Also Termin vereinbart das Segelschiff in Bunschoten Spakenburg zu übernehmen.